Seminarangebot:
Artenschutz im Zuge von Baumaßnahmen mit betroffenen Gehölzbeständen

Kennziffer 0425B120
Zielgruppe Beschäftigte der Kommunen, deren Arbeitsgebiet Baumpflege, Baumschutz und Verkehrssicherheit von Bäumen sowie der Schutz von Habitaten und Arten ist und die Grundkenntnisse zur Erkennung von Bäumen, Baumschäden und Durchführung von Baumpflegemaßnahmen im Konflikt mit Baumaßnahmen haben
Veranstaltungsort Greifswald
Termin 09.04.2025
Referent/in Herr Dipl.-Ing. (FH.) Gernot Hübner
Freier Landschaftsarchitekt und ö. b. v. Gehölzsachverständiger für Bäume, Schutz- und Gestaltungsgrün in M-V
Teilnahmeentgelt 196,00 € pro Person
Fälligkeit nach Rechnungslegung
Anmeldeschluss 12.03.2025
Seminarinhalte
Das Seminar führt Sie schrittweise über fachliche und rechtliche Grundlagen, Einzelfalldiskussionen bis
hin zu Handlungsempfehlungen zur Genehmigungsfähigkeit und Begleitung von Baumaßnahmen.
Am Nachmittag ist eine praktische Baustellenbegehung mit Habitat- und Artenansprache vorgesehen
 
Inhalte:
 
Gehölzbestands- und Artendokumentation vor Baumaßnahmen
    • Status-Quo-Analyse
    • Dokumentationsmethoden
    • Erfassung von Parametern von Natur-, Denkmal- Artenschutz und Verkehrssicherheit
    • Abwägung, Vermeidung und Minderung von Eingriffen in Gehölzbestände und Habitate
    • Mindest-Arbeits-Vorgaben der Auftraggeber
    • Nutzung von digital verfügbaren Umwelt-Datenbanken
gesetzliche Vorgaben (inkl. Diskussion)
    • gesetzliche Grundlagen (RAS LP4, DIN 18920, Naturschutzrecht)
    • weitere fachliche Regelwerke (die Neue ZTV-Baumpflege 2017)
    • EU- und nationales Umweltrecht
    • das Leistungsbild der Umwelt-Bau-Betreuung hinsichtlich Artenschutz
    • Zielkonflikte von Artenschutz, Gehölzpflege und geltenden Baurecht
Gehölz- und Artenschutztechniken (inkl. Diskussion)
    • Gehölzpflegezeiten im Konsens mit zu schützenden Arten
(analog ZTV-Baumpflege 2017, Artenschutzrecht)
    • Fertigstellungs-, Entwicklungs- und Unterhaltungspflege
    • Artenschutzgerechte Ausschreibung von Baumschutzmaßnahmen
    • Dokumentation von Arten- und Baumschutzmaßnahmen auf Baustellen;
    • persönlicher Arbeits- und Gesundheitsschutz bei Gehölzbestands- Habitat- und
    • Artenerhebungen
Praxis-Training/Diskussion (ca. 3 Stunden am Nachmittag mit Besuch aktueller Baustellenzur Umwelt-Bau-Betreuung mit betroffenen Habitaten)
 
Denken Sie bitte an witterungsgerechte Kleidung sowie an entsprechende Ausrüstung (festes baustellengerechtes Schuhwerk, Feldstecher, Feldlupe, Fototechnik wenn mgl.).

 
Download Seminarangebot als PDF

 

Anmeldung zum Seminar

Seminardaten
Kenziffer: 0425B120
Thema: Artenschutz im Zuge von Baumaßnahmen mit betroffenen Gehölzbeständen
Termin: 09.04.2025
Absender
Verwaltung:
Straße / Nr.:
Plz / Ort
Ansprechpartner
Ansprechpartner/in:
Telefon:
E-Mail*: *
Fax:
Teilnehmer
 
Name, VornameFachgebietE-Mail-Adresse
* Pflichtfeld
Die Geschäftsbedingungen des Kommunalen Studieninstitutes Mecklenburg-Vorpommern habe ich zur Kenntnis genommen und akzeptiert.
Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie unter Service.