Seminarangebot:
Resilienz – Teil I und II

Kennziffer 0625H310
Zielgruppe Beschäftigte aus allen Bereichen
Veranstaltungsort Güstrow
Termin 16.06.–02.07.2025

16.06.2025 und
02.07.2025

Referent/in Herr Dr. Karim P. Fathi
Dozent, Forscher, Berater und Trainer
für individuelle und organisationale Resilienzförderung
und Konfliktbearbeitung PROTECTIVES GbR
Teilnahmeentgelt 359,00 € pro Person
Fälligkeit nach Rechnungslegung
Anmeldeschluss 19.05.2025
Seminarinhalte
Angesichts des enormen Wandels in der Arbeits- und Lebenswelt in den letzten Jahren haben psychische Stresserkrankungen in allen Industrienationen zugenommen. Tendenz steigend. Vor diesem Hintergrund erhält Stressresistenz, im weitesten Sinne seelische Widerstandsfähigkeit (Resilienz), eine zentrale Bedeutung als Universalkompetenz für höhere Lebenszufriedenheit und Leistungsfähigkeit.
Das vorliegende Workshopangebot ermöglicht eine Steigerung der seelischen Widerstandsfähigkeit der Teilnehmenden. Dabei ist das Training bewusst auf zwei Tage aufgeteilt, die von einer knapp einmonatigen Transferphase überbrückt werden. Diese Transferphase ermöglicht den Teilnehmenden, die erlernten Inhalte vom ersten Tag im beruflichen und privaten Alltag umzusetzen und zu integrieren. Am zweiten Tag werden die Ergebnisse evaluiert und die erlernten Inhalte vertieft.
Die Trainingsinhalte werden in einer für die Resilienzförderung typischen Einteilung in fünf Phasen unterteilt und vermittelt (s.u.).
 
 
Inhalte:
 
1) Einführung (Was ist Stress? Was ist Burnout? Was ist Resilienz?)
2) Aufdecken der eigenen Belastung (Identifizieren eigener Stressoren, Warnsignale und Trigger)
3) Entlastung der eigenen Belastung (belastende Gedanken und Gefühle loslassen)
4) kraftvolle Neuausrichtung (weiterführende Problembereiche, inkl. Konfliktkommunikation und Zeitmanagement)
5) Transfer (erste Schritte zum Integrieren des Erlernten in den Lebensalltag)
 
Das Seminar besteht aus zwei eintägigen Veranstaltungen, die nicht einzeln besucht werden können!
Download Seminarangebot als PDF

 

Anmeldung zum Seminar

Seminardaten
Kenziffer: 0625H310
Thema: Resilienz – Teil I und II
Termin: 16.06.–02.07.2025
Absender
Verwaltung:
Straße / Nr.:
Plz / Ort
Ansprechpartner
Ansprechpartner/in:
Telefon:
E-Mail*: *
Fax:
Teilnehmer
 
Name, VornameFachgebietE-Mail-Adresse
* Pflichtfeld
Die Geschäftsbedingungen des Kommunalen Studieninstitutes Mecklenburg-Vorpommern habe ich zur Kenntnis genommen und akzeptiert.
Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie unter Service.