Seminarangebot:
Zentrale Fragen des Mietrechts - Workshop

Kennziffer 1125F020
Zielgruppe Beschäftigte, die mit Fragen des Mietrechts befasst sind
Veranstaltungsort Güstrow
Termin 12.11.2025
Referent/in Herr Konrad Alber

Rechtsanwalt und Dozent, Baden-Baden

Teilnahmeentgelt 305,00 € pro Person
Fälligkeit nach Rechnungslegung
Anmeldeschluss 12.11.2025
Seminarinhalte
Kommunen vermieten selbst zahlreiche Objekte. Daher sind zum einen Kenntnisse des Mietrechts sowohl als Hintergrundwissen als auch insbesondere bei Auseinandersetzungen mit Mietern unerlässlich; zum anderen sind praktische Fallübungen notwendig.
 
Der Workshop bietet die Gelegenheit, Fragen und Fälle aus dem Bereich des Mietrechts unter fachkundiger Leitung zu diskutieren und zu lösen.
 
Inhalte:
 
Abgrenzung der Miete zu anderen Rechtsverhältnissen
Vertragsgestaltung
Mietgebrauch
Gewährleistung
Mietzins
Mieterhöhung bei preisfreiem Wohnraum
Mieterhöhung bei preisgebundenem Wohnraum
Mietpreisüberhöhung   
Nebenkosten (Betriebskosten)
Schönheitsreparaturen
Kündigung
Gründe für eine ordentliche Kündigung des Vermieters
Gründe für eine fristlose Kündigung des Vermieters
Aufhebung der Kündigungswirkungen
Abwicklung des Mietvertrages
Schadensersatzansprüche
Mietprozess und Zwangsvollstreckung
 
 
Hinweis:
 
Der Workshop orientiert sich ausschließlich an den Fällen und Fragen der Teilnehmer/innen. Daher werden diese aufgefordert, bis spätestens 3 Wochen vor dem Termin des Workshops eingehend unmittelbar an den Referenten (ra-kanzlei@konrad-alber.de) Sachverhalte und Fragen zu übermitteln, die dann im Seminar aufgearbeitet und beantwortet werden.
 
Der Referent behält sich vor, die Sachverhalte und Fragen gegebenenfalls zusammenzufassen und zur Benutzung im Seminar zu vervielfältigen.
             
Der Workshop wird durch einen thematisch sortierten, mit zahlreichen Rechtsprechungszitaten versehenen umfangreichen Reader sinnvoll ergänzt.
 
wichtige Hinweise

 

Hinweis auf ein weiteres Seminar zum Thema „Zentrale Fragen des Mietrechts“

Grundlagenseminar Kennziffer 0325F010 in Güstrow, Termin 19.03.2025

 

 

Download Seminarangebot als PDF