Seminarangebot:
Kriminalistische Befragung im Rahmen des Bußgeldverfahrens

Kennziffer 1125H230
Zielgruppe Beschäftigte, die Befragungen im Rahmen des Bußgeldverfahrens durchführen
Veranstaltungsort Güstrow
Termin 18.–19.11.2025
Referent/in Herr Uwe Rüffer

Diplom-Kriminalist, Supervisor (SG), Verhaltenstrainer

Teilnahmeentgelt 326,00 € pro Person
Fälligkeit nach Rechnungslegung
Anmeldeschluss 21.10.2025
Seminarinhalte
Befragungen im Rahmen des Bußgeldverfahrens sind ein wesentliches Mittel der Wahrheitsermittlung und Beweissicherung. Der betroffene Bürger erlebt das Verfahren häufig als Gefahr einer (finanziell, materiell...) nicht unerheblichen Bestrafung.
 
Für die Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter kann sich so die Gesprächsführung, erst recht die Wahrheitsermittlung, kompliziert gestalten. Mögliche unangenehme Folgen sind z. B. langfristige Verfahren oder Verwaltungsgerichtsklagen.
 
Das Seminar will aufzeigen, welche praxisbezogenen Methoden die wissenschaftliche Kriminalistik für die Befragung im Bußgeldverfahren zu bieten hat, welche Schlussfolgerungen der Sachbearbeiter/die Sachbearbeiterin aus bestimmten Verhaltensweisen ableiten kann und welche Möglichkeiten sich im Gespräch ergeben, um drohende gerichtliche Verfahren zu umgehen. Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf der praxisrelevanten Darstellung und spielerischen Erprobung von Befragungstechniken und der Bewertung der Ergebnisse.
 
Inhalte:
 
Modell der Befragung im Bußgeldverfahren (Befragung als rekursiver Prozess)
Kommunikationsregeln erfolgreichen Befragungsverhaltens
Taktik kriminalistischer Gesprächsführung
   • Vorbereitung, Planung
   • Analyse des Befragten
   • Informationssammlung während des Kontaktaufbaus
   • Befragungstechnik des kognitiven Interviews
   • Umgang mit Aussagewiderstand
   • Befragungsstrategien und -taktiken bei Aussagewiderstand
Dokumentation
Diskussion
Download Seminarangebot als PDF

 

Anmeldung zum Seminar

Seminardaten
Kenziffer: 1125H230
Thema: Kriminalistische Befragung im Rahmen des Bußgeldverfahrens
Termin: 18.–19.11.2025
Absender
Verwaltung:
Straße / Nr.:
Plz / Ort
Ansprechpartner
Ansprechpartner/in:
Telefon:
E-Mail*: *
Fax:
Teilnehmer
 
Name, VornameFachgebietE-Mail-Adresse
* Pflichtfeld
Die Geschäftsbedingungen des Kommunalen Studieninstitutes Mecklenburg-Vorpommern habe ich zur Kenntnis genommen und akzeptiert.
Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie unter Service.