Seminarangebot:
Haushaltsrecht für Führungskräfte

Kennziffer 0625F090
Zielgruppe Kämmerer und Finanzverantwortliche, Mitarbeiter in den Planungsabteilungen, Budgetverantwortliche, Produktverantwortliche und Sachbearbeiter, die Planzahlen für ihren Bereich liefern müssen.
Veranstaltungsort Güstrow
Termin 18.–19.06.2025
Referent/in Herr Christoph Lehmitz

LEHMITZ - Kommunal- und Unternehmensberatung

Teilnahmeentgelt 357,00 € pro Person
Fälligkeit nach Rechnungslegung
Anmeldeschluss 21.05.2025
Seminarinhalte
Die Haushaltsplanung erfolgt im neuen kommunalen Haushalts- und Rechnungswesen unter Berück­sichtigung der Buchführungsgrundsätze und den spezifischen haushaltsrechtlichen Vorschriften für die Gemeinden. Die Haushaltsansätze sind zunächst auf den Produktsachkonten zu erfassen und anschließend im Rahmen der festgesetzten Budgetregeln zu bewirtschaften.
 
Im Seminar werden den Teilnehmern die Systematik und die grundlegende Technik der Haushaltsplanung in der Doppik vermittelt. Die Teilnehmer erlangen zudem vertiefende Kenntnisse zur Mittelbewirtschaftung im Rahmen der laufenden Haushaltsführung.
 
 
Inhalte:
 
rechtliche Grundlagen des NKHR-MV
Grundbegriffe des Haushalts- und Rechnungswesens
Komponenten des Rechnungswesens und des Haushaltsplans
Budgetierung mit Produkten & Teilhaushalten
Ansatz- und Vorhabenplanung auf Kontenebene
Planung von Investitionsmaßnahmen
Haushaltsbewirtschaftung
Haushaltsausgleich
Optimierung des Planungsprozesses

 
Download Seminarangebot als PDF

 

Anmeldung zum Seminar

Seminardaten
Kenziffer: 0625F090
Thema: Haushaltsrecht für Führungskräfte
Termin: 18.–19.06.2025
Absender
Verwaltung:
Straße / Nr.:
Plz / Ort
Ansprechpartner
Ansprechpartner/in:
Telefon:
E-Mail*: *
Fax:
Teilnehmer
 
Name, VornameFachgebietE-Mail-Adresse
* Pflichtfeld
Die Geschäftsbedingungen des Kommunalen Studieninstitutes Mecklenburg-Vorpommern habe ich zur Kenntnis genommen und akzeptiert.
Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie unter Service.