Seminarangebot:
Straßenverkehrsrecht - Grundlagen und Entwicklungen der StVO mit Bezügen zum Straßenrecht

Kennziffer 0425G100
Zielgruppe Beschäftigte von kommunalen Rechts-, Ordnungs-, Planungs-, Tiefbau- und Straßenverkehrsämtern, von Baubetriebshöfen als auch Bauleiter und Baustellenkontrolleure
Veranstaltungsort Güstrow
Termin 07.04.2025
Referent/in Herr Heinz-Peter Mühlenberg

Diplom Verwaltungswirt, Leiter einer Ordnungsbehörde
Mitglied im Fachausschuss „Kampfmittelräumung“ des ITVA
(Ingenieurtechnischer Verband für Altlastenmanagement und Flächenrecycling e.V.)

Teilnahmeentgelt 245,00 € pro Person
Fälligkeit nach Rechnungslegung
Anmeldeschluss 10.03.2025
Seminarinhalte
Zunehmende Verkehrsdichte und oft gegensätzliche Bedürfnisse von Fahrzeug-, Fuß- oder Radverkehr führen in der Praxis zu vielen Problemen mit reichlich Konfliktpotenzial. Die Ansprüche der Bevölkerung gegenüber den Straßenverkehrsbehörden nehmen zu. Meist sind die Städte und Gemeinden mit der Lösung dieser Anliegen beauftragt.
 
Das Seminar vermittelt Ihnen unter Berücksichtigung der Rechtsprechung und anhand von Fallbeispielen die zur Lösung notwendigen Kenntnisse. Verfahrens- und Formfragen werden ebenso behandelt, wie das Zusammenspiel zwischen den an der Verkehrsregelung Beteiligten zu einer effektiven Gefahren-beseitigung und Verkehrsreglung führen kann.
 
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen und Anwendungsprobleme mit einem erfahrenen Praktiker
zu diskutieren!
 
Sie haben die Möglichkeit, Fragen zur Erörterung im Seminar per E-Mail bis drei Wochen vor
Seminartermin beim Studieninstitut einzureichen.
 
Inhalte:
 
Begriff des öffentlichen Verkehrsraums
Überhang im öffentlichen Straßenraum
Verhältnis Straßenverkehrs- und Straßenrecht
Abgrenzung Zuständigkeit der Straßenverkehrsbehörde, der Straßenbaubehörde
und des Straßenbaulastträgers
Anträge von Einzelpersonen auf verkehrsbehördliche Maßnahmen,
„Beruhigungsbeschilderung“
einzelne Problemstellungen wie z. B. enge Straße, schmale Fahrbahn, Feuerwehrzufahrten,
Grundstü
ckszufahrten, verkehrsberuhigte Bereiche, Tempo 30 Beschilderung,
Parkraumbeschilderung, Anfechtung von Verkehrszeichen, mobile Verkehrszeichen
Rechtsschutz der Gemeinden gegen straßenverkehrsbehördliche Anordnungen
Verkehrssicherungspflichten der Straßenverkehrsbehörde
Überbeschilderung und Zusatzzeichen: Regelungsinhalt des § 45 Abs.9 StVO
private Beschilderung und Werbeanlagen im öffentlichen Verkehrsraum
Einrichtungen für den Radverkehr
Umweltzonen
Ausnahmegenehmigungen nach § 46 StVO

 
Download Seminarangebot als PDF

 

Anmeldung zum Seminar

Seminardaten
Kenziffer: 0425G100
Thema: Straßenverkehrsrecht - Grundlagen und Entwicklungen der StVO mit Bezügen zum Straßenrecht
Termin: 07.04.2025
Absender
Verwaltung:
Straße / Nr.:
Plz / Ort
Ansprechpartner
Ansprechpartner/in:
Telefon:
E-Mail*: *
Fax:
Teilnehmer
 
Name, VornameFachgebietE-Mail-Adresse
* Pflichtfeld
Die Geschäftsbedingungen des Kommunalen Studieninstitutes Mecklenburg-Vorpommern habe ich zur Kenntnis genommen und akzeptiert.
Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie unter Service.