Seminarangebot:
Umgang mit psychisch erkrankten Beschäftigten im Arbeitsalltag

Kennziffer 0725H240
Zielgruppe Führungskräfte
Veranstaltungsort Stralsund
Termin 03.–04.07.2025
Referent/in Frau Evelyn Reinecke

Dipl.-Pädagogin, Supervisorin DGSv, Coaching

Teilnahmeentgelt 332,00 € pro Person
Fälligkeit nach Rechnungslegung
Anmeldeschluss 05.06.2025
Seminarinhalte
Psychische Erkrankungen nehmen deutlich zu. Betroffene sind nur noch eingeschränkt leistungsfähig, Fehlzeiten steigen an. Dies stellt eine Belastung für das ganze Team dar. Die meisten Beteiligten agieren unwissend und hilflos, das Konfliktpotential steigt.
 
Sie lernen, eigene Unsicherheiten und Berührungsängste abzubauen, um auch in schwierigen Situationen angemessen und zielführend handeln zu können.
 
 
Inhalte:
 
Problematik psychischer Erkrankungen im Arbeitsalltag
Symptome psychischer Erkrankungen
   • Wie erkennt man psychische Erkrankungen?
häufige psychische Erkrankungen/Krankheitsbilder
Auslöser und Verstärker psychischer Erkrankungen
Situation Betroffener verstehen
Auswirkungen im Arbeitsumfeld
Handlungshilfen für Führungskräfte
Gesprächsstrategie; Fürsorge- und Problemgespräche
Führungsverantwortung und Fürsorgepflicht
Selbstschutz
Download Seminarangebot als PDF

 

Anmeldung zum Seminar

Seminardaten
Kenziffer: 0725H240
Thema: Umgang mit psychisch erkrankten Beschäftigten im Arbeitsalltag
Termin: 03.–04.07.2025
Absender
Verwaltung:
Straße / Nr.:
Plz / Ort
Ansprechpartner
Ansprechpartner/in:
Telefon:
E-Mail*: *
Fax:
Teilnehmer
 
Name, VornameFachgebietE-Mail-Adresse
* Pflichtfeld
Die Geschäftsbedingungen des Kommunalen Studieninstitutes Mecklenburg-Vorpommern habe ich zur Kenntnis genommen und akzeptiert.
Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie unter Service.