Seminarangebot:
Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung

Kennziffer 0925H190
Zielgruppe Bürgermeister und Mitarbeiter aus den Bereichen Hauptverwaltungen, Zentralen Dienste, Organisation sowie Digitalisierungsbeauftragte und andere Mitarbeiter, die dafür verantwortlich sind die elektronische Verwaltung einzuführen.
Veranstaltungsort Rostock
Termin 11.09.2025
Referent/in Frau Barbara Knöfel
Selbständige Beraterin für Kommunen
Teilnahmeentgelt 219,00 € pro Person
Fälligkeit nach Rechnungslegung
Anmeldeschluss 14.08.2025
Seminarinhalte
Eine Zukunft ohne Digitalisierung ist seit einiger Zeit nicht mehr denkbar. Sei es der digitale Gang ins Bürgerbüro oder Beteiligungsformate über eine App, die Möglichkeiten sind zahlreich. Zunehmender Fachkräftemangel durch den Generationenwechsel, der steigende Anspruch der Bürger an Serviceorientiertheit und Effizienz, aber auch neue Gesetzesvorgaben wie das Onlinezugangsgesetz (OZG), verstärken den Ruf nach schneller digitaler Transformation.
 
Durch das Seminar werden die Teilnehmer in die Lage versetzt, die eigenen Rahmenbedingungen realistisch einzuschätzen und Handlungsvorschläge für eine prozessorientierte Digitalisierung Ihrer Verwaltung zu entwickeln.
 
Inhalte:
 
Herausforderungen der Digitalisierung
relevante Verwaltungsprozesse für die Digitalisierung identifizieren
Methoden zur Implementierung durchgängiger, elektronisch vernetzter und medienbruchfreier Prozessketten.
praxistaugliche Methoden und Beispiele
Austausch und Vernetzung mit anderen Teilnehmern
Download Seminarangebot als PDF

 

Anmeldung zum Seminar

Seminardaten
Kenziffer: 0925H190
Thema: Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung
Termin: 11.09.2025
Absender
Verwaltung:
Straße / Nr.:
Plz / Ort
Ansprechpartner
Ansprechpartner/in:
Telefon:
E-Mail*: *
Fax:
Teilnehmer
 
Name, VornameFachgebietE-Mail-Adresse
* Pflichtfeld
Die Geschäftsbedingungen des Kommunalen Studieninstitutes Mecklenburg-Vorpommern habe ich zur Kenntnis genommen und akzeptiert.
Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie unter Service.