Seminarangebot:
Prüfung und Wertung von Angeboten bei Liefer- und Dienstleistungen

Kennziffer 0525V050
Zielgruppe Erfahrene Dienstkräfte in der Verwaltung, die für die Vergabe öffentlicher Aufträge zuständig sind und über Grundlagenkenntnisse im Vergaberecht verfügen
Veranstaltungsort Rostock
Termin 05.05.2025
Referent/in Herr Klaus Petersen

ehemaliger FB-Leiter Vergabewesen GMSH Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR,
bis 1999 Landesverwaltung Schleswig-Holstein u.a. im Bildungs- und Wirtschaftsministerium,
Ministerium für Inneres und Bundesangelegenheiten

Teilnahmeentgelt 233,00 € pro Person
Fälligkeit nach Rechnungslegung
Anmeldeschluss 07.04.2025
Seminarinhalte
Die Prüfung und Wertung der Angebote stellt einen der wichtigsten Arbeitsschritte während des Ausschreibungsverfahrens dar. Hier, ganz am Ende des Verfahrens, wird entschieden, welcher der beteiligten Bieter den Zuschlag bekommt.
 
Die Angebote werden miteinander verglichen und auf der Grundlage der festgelegten Zuschlagskriterien bewertet. An dieser Stelle stellt sich heraus, wie klug und umsichtig der öffentliche Auftraggeber bereits
zu Beginn der Ausschreibung die Auswahl der Zuschlagskriterien und deren Gewichtung getroffen hat.
 
Zumindest in den Fällen, wo sich der Auftraggeber entschlossen hat, über den Preis bzw. die Kosten hinaus noch weitere Zuschlagskriterien zur Anwendung zu bringen, stellt eine Bewertungsmatrix ein probates Hilfsmittel dar. Sie gibt in einer strukturierten Form einen Überblick über die Leistungsstärke
der Angebote, indem sie die verschiedenen Zuschlagskriterien, deren Gewichtung und deren Benotung dargestellt. So kommt der öffentliche Auftraggeber über fünf Prüfungsschritte in eine vier-stufige
Wertungsmethode, die ihm am Ende eine transparente, gleichbehandelnde und vergabe-
rechtskonforme Zuschlagserteilung erlaubt.
 
Inhalte:
 
Überblick rechtliche Grundlagen
das erforderliche Handwerkszeug für Prüfung und Wertung von Angeboten
die richtige Auswahl der Zuschlagskriterien und ihrer Gewichtung
Bewertungsmatrix
fünf Prüfungsschritte
vier Wertungsstufen
Abschlussarbeiten
 
Bitte bringen sie mit: VgV, GWB (Teil 4), UVgO
Download Seminarangebot als PDF

 

Anmeldung zum Seminar

Seminardaten
Kenziffer: 0525V050
Thema: Prüfung und Wertung von Angeboten bei Liefer- und Dienstleistungen
Termin: 05.05.2025
Absender
Verwaltung:
Straße / Nr.:
Plz / Ort
Ansprechpartner
Ansprechpartner/in:
Telefon:
E-Mail*: *
Fax:
Teilnehmer
 
Name, VornameFachgebietE-Mail-Adresse
* Pflichtfeld
Die Geschäftsbedingungen des Kommunalen Studieninstitutes Mecklenburg-Vorpommern habe ich zur Kenntnis genommen und akzeptiert.
Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie unter Service.